Ministerpräsident
Fon: +32 -(0)87- 78 96 13
Fax: +32 -(0)87- 78 67 22
E-Mail: kab.paasch@dgov.be
Ministerpräsident Oliver Paasch weist die seitens der CSP geäußerte Kritik am Einfrieren der an die Gemeinden ausgezahlten Wegedotation als „maßlos übertrieben“ zurück.Im kommenden Jahr wird den Gemeinden für den Unterhalt...
Mehr lesenZu den Kapitalgebern der in Gründung befindlichen NewB-Bank gehört auch die Deutschsprachige Gemeinschaft. Wie Ministerpräsident und Finanzminister Oliver Paasch mitteilt, beteiligte sich die DG mit 100.000 EUR an der Kooperative,...
Mehr lesenMinisterpräsident Oliver Paasch besuchte am Monatsende in Trier die Koordinierungskonferenz der Leiter der Landeszentralen für politische Bildung. Diese wurde von der Arbeitsgemeinschaft „Politische Bildung“ durchgeführt, zu deren Gründungsmitgliedern auch das...
Mehr lesenDas „Infrastrukturkarussell“ der Deutschsprachigen Gemeinschaft dreht eine letzte Runde und der Kreis schließt sich: Nachdem alle juristischen Hindernisse überwunden waren, beschloss die Regierung in ihrer jüngsten Sitzung nun den Verkauf...
Mehr lesenZu einem Arbeitsmeeting hat Ministerpräsident Oliver Paasch an seinem Amtssitz den neuen Generaldirektor der TEC Lüttich-Verviers, Jean-Michel Soors, und dessen Führungsetage empfangen. Nicht weniger als die Verbesserung des ÖPNV in...
Mehr lesenDie Regierung empfing in den vergangenen Tagen in Eupen das Kollegium der Generalsekretäre der BENELUX-Union. Bestehend aus einem Generalsekretär (dem Belgier Thomas Antoine) und zwei Stellvertretern (dem Niederländer Luuk Bloom...
Mehr lesenAm 14. Oktober stellte der Ministerpräsident im Parlament den Haushalt des Jahres 2020 vor.Lesen Sie hier die Haushaltsvorstellung des Ministerpräsidenten im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft im vollen Wortlaut.
Mehr lesenIm Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober sprach der Ministerpräsident zur partnerschaftlichen und wichtigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit des deutschsprachigen Europas. Bei der Veranstaltung in der Landesvertretung...
Mehr lesenAuf Einladung des Rektors der Katholischen Universität Löwen (UCL), Vincent Blondel, gestaltete Ministerpräsident Oliver Paasch in Neu-Löwen vor etwa 600 Studenten der Politikwissenschaften die Auftaktstunde des neuen akademischen Jahres. Das Statut...
Mehr lesenMinisterpräsident Oliver Paasch hat die erste Regierungserklärung der neuen Sitzungsperiode im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft vorgestellt. In seiner Ansprache ging der Ministerpräsident neben den drei größten Herausforderungen der kommenden Jahre,...
Mehr lesenPersönliche Angaben | |
Name | Paasch |
Vorname | Oliver |
Geburtsort | Malmedy |
Geburtsdatum | 21. Oktober 1971 |
Zivilstand | verheiratet |
STUDIEN | |
1995 | Lizenziat der Rechte, Universitäten von Namur und Louvain-la-Neuve |
1997 | Bankausbildung beim Crédit Général (Namur) und ABB (Brüssel) |
BERUFLICHER WERDEGANG | |
1995-1997 | Kreditanalyst des Crédit Général in Lüttich |
1997-1998 | Zweigstellenleiter beim Crédit Général in Malmedy |
1998-2003 | Unternehmensberater und stellvertretender Direktor des Business Center der CBC Bank-Bezirk Verviers |
2003-2004 | Direktor des Business Center der CBC Bank-Bezirk Verviers |
2004-2009 | Minister für Unterricht und wissenschaftliche Forschung |
2009-2014 | Minister für Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung |
Seit dem 30. Juni 2014 | Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens |
AKTIVITÄTEN UND MANDATE | |
1991-1992 | Präsident der Allgemeinen Studentenvereinigung in Namur (AGE) |
1993-1994 | Präsident der Vereinigung deutschsprachiger Studenten in Louvain-la-Neuve (EUMAVIA) |
1994-1995 | Vize-Präsident der Vereinigung wallonischer Studenten in Louvain-la-Neuve (FEDE) |
1994 | Gründungsmitglied der Bewegung „Jugend für Europa” (JUROPA) |
1997-2004 | Mitglied des Rates der Deutschsprachigen Gemeinschaft (RDG) |
Nach oben |