Ministerpräsident
Fon: +32 -(0)87- 78 96 13
Fax: +32 -(0)87- 78 67 22
E-Mail: kab.paasch@dgov.be
Mit der Verlesung der Regierungserklärung beginnt in der DG traditionell am dritten Dienstag im September die neue parlamentarische Sitzungsperiode. Gleichzeitig wurden damit in diesem Jahr richtungsweisende Vorbereitungsarbeiten der Regierung und der sie tragenden Mehrheit für die nun anstehende Le ...
Die Großregion Saar-Lor-Lux gedachte am 12. September den Opfern des Ersten Weltkrieges, der vor einhundert Jahren ausbrach. Neben Oliver Paasch folgten u.a. auch der ehemalige französische Premierminister Jean-Marc Ayrault, die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie der ...
In den Morgenstunden des 11. September wurde das olympische Feuer durch die Straßen Eupens getragen, mehrere Tausend Schüler und Bürger säumten den Weg des Trosses durch die Innenstadt. Der „Torch Run“ wurde angeführt durch den Ministerpräsidenten und einen Sportler, die die olympische Fackel trugen ...
„Wir wollen unser Bildungswesen weiter verbessern und dabei noch mehr Wert auf die Förderung der Mehrsprachigkeit legen, neue Akzente in der Kulturpolitik setzen und die mit der sechsten Staatsreform verbundenen neuen Gestaltungsspielräume für eine auf unsere besonderen Bedürfnisse und Gegebenheiten ...
In den Morgenstunden des 4. August marschierten vor einhundert Jahren deutsche Truppen in das neutrale Belgien ein, um Frankreichs Verteidigungsstellungen zu umgehen. Damit nahm der Erste Weltkrieg, den der amerikanische Historiker und Diplomat George Kennan 1979 als „Urkatastrophe des 20. Jahrhund ...
Im Juli folgte Ministerpräsident Oliver Paasch einer Einladung seines hessischen Amtskollegen Volker Bouffier (2.v.r.) nach Brüssel. Der Abend in der hessischen Landesvertretung hielt einen spannenden Austausch über Europafragen bereit. Zu den zahlreichen interessanten Gästen zählte auch Peter Altma ...
Ministerpräsident Paasch nahm am 17. Juli in Perl an einer Gedenkveranstaltung mit Schüler/innen im Schengen-Lyzeum teil. Gemeinsam mit dem luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel und dem saarländischen Europaminister StephanToscani gedachte der Eupener Regierungschef des Beginns des Ersten We ...
Am 26. Juni 2014 konstituierte sich das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft, hervorgegangen aus den Wahlen vom 25. Mai. Das Parlament wählte seinen Präsidenten, setzte das Präsidium und die ständigen Ausschüsse ein und wählte eine neue Regierung. Noch am gleichen Tag wählten die Minister in ...
Mit Blick auf die internationale Mobilität und deren besondere Bedeutung in unserer Grenzregion zeigte sich Ministerpräsident Oliver Paasch in einer ersten Reaktion sehr skeptisch und besorgt über die in dieser Woche in Deutschland vorgestellten Pläne zur Einführung einer Straßenmaut bzw. Infrastruk ...
Die Spannung steigt. Ab dem 12. Juni messen sich in Brasilien die weltbesten Fußball-Teams und ermitteln den neuen Weltmeister. Auch in der Region wird natürlich mit der belgischen Mannschaft gefiebert, erstmals seit 12 Jahren sind die Roten Teufel wieder bei einer WM mit von der Partie. Was Oliver ...
Naturgemäß ist das Medienecho auf den in der Deutschsprachigen Gemeinschaft bevorstehenden Regierungswechsel sehr groß. Zahlreiche Pressevertreter aus dem In- und Ausland wohnten der Vorstellung des Koalitionsabkommens sowie der neuen Regierungsmannschaft in Eupen bei. Neben Oliver Paasch wird diese ...
Am 29. Mai vereinbarten ProDG, SP und PFF, ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Legislaturperiode fortzusetzen. Erfahren Sie hier im Koalitionsabkommen, welche besonderen Herausforderungen die DG in den fünf kommenden Jahren erwarten und welche Regierungsmannschaft sich ihnen stellen wird. ...
22,20 % der Stimmen. 6 Sitze (+2)! ProDG gewinnt die Wahl zum Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens! Allen Bürger/innen, die uns mit ihrer Stimme ihr Vertrauen schenkten, allen Sympathisanten unserer Bewegung und allen, die uns in diesem Wahlkampf auf vielfältige Weise unterstützt ha ...
Oliver Paasch bewirbt sich am 25. Mai bei den Bürgerinnen und Bürgern der Deutschsprachigen Gemeinschaft um das Amt des Ministerpräsidenten. Wie das „Bewerbungsgespräch“ verlief? Sehen Sie hier. ...
Die Partner der DG-Minister wurden in diesen Tagen seitens der Zeitung GrenzEcho porträtiert. Unter dem Titel „Heiratsantrag beim ersten Date“ war am 20. Mai meine Frau Heike an der Reihe. Den Zeitungsartikel können Sie hier nachlesen. Viel Spaß dabei! ...
Ein historischer Moment in der Geschichte der DG: Die Gründerpartner unterzeichneten heute am Sitz der Regierung in Eupen das ‚Abkommen über die Gründung eines Zentrums für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft‘. Es wird zuständig sein für die Bel ...
Unter dem Motto „Morgen zusammen leben“ tauschten im April in Eupen Abiturient(inn)en der drei Sprachen-Gemeinschaften über ihre Erfahrungen und Vorstellungen zu einem Miteinander der Kulturen in Belgien aus. Unterrichtsminister Oliver Paasch ermunterte die Jugendlichen, die kulturelle und sprachlic ...
Unterricht? Sport? Kultur? Soziales? Viele Menschen haben in den vergangenen Wochen unsere ProDG-Mobil!-Veranstaltungen besucht, um mit uns in einem gemütlichen Rahmen über die künftige Gestaltung dieser und anderer Zuständigkeiten der DG zu reden. Den Abschluss der Runde bildete am 15. Mai der Gesp ...
Am 19. Oktober erhielten die Abiturienten bzw. Lehrlinge, die zum Ende des vergangenen Schuljahres in unseren Sekundarschulen bzw. Ausbildungszentren mit dem „PoLE-Preis der Regierung“ für eine herausragend positive Leistungsentwicklung ausgezeichnet wurden, ihre Anerkennung in Form eines Fahrsicher ...
Rund 54.000 Schüler aus 16 europäischen Ländern beteiligten sich an der SurveyLang-Studie, eine Erhebung der Fremdsprachenkompetenz von Schülern. Den Anstoß für diese Studie gab die Europäische Kommission mit dem Ziel, vergleichbare Daten in diesem Bereich zu sammeln und erfolgreiche Lernkonzepte zu ...